Mikrogeschichte — ist eine geschichtswissenschaftliche Forschungsrichtung, die ihre Erkenntnis durch sehr detaillierte Analysen von relativ kleinen bzw. überschaubaren Forschungseinheiten erzielt. Im Zentrum der mikrohistorischen Perspektive steht aber nicht das… … Deutsch Wikipedia
Geschichtsforschung — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtstheorie — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtswissenschaften — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Linguistic Turn — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte … Deutsch Wikipedia
Linguistic turn — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte … Deutsch Wikipedia
Medick — Hans Medick (* 1939 in Wuppertal) ist ein deutscher Historiker und führender Vertreter der Forschungsrichtung Historische Anthropologie . Hauptthemen: Prozesse der Individualisierung in der Neuzeit, Lebensweltliche Erfahrungen im Dreißigjährigen… … Deutsch Wikipedia
Sprachkritische Wende — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte … Deutsch Wikipedia
Sprachliche Wende — Mit dem Begriff linguistische Wende (auch: sprachkritische Wende; engl.: linguistic turn) wird ein wissenschaftlicher Paradigmenwechsel bezeichnet, der im 20. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die Geistes und Sozialwissenschaften hatte … Deutsch Wikipedia
Alltagsgeschichte — In der Alltagsgeschichte geht es um die Frage, wie Menschen im Alltag lebten und ihr Leben und die Geschichte erlebten. Es geht um das sich Wiederholende in der „Lebenswelt“ (Alfred Schütz) und die subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen sowie… … Deutsch Wikipedia